Skip to main content

Berufliche Orien­tierung

Das Team für die berufliche Orientierung stellt sich vor:

Die Frage „Was möchte ich nach der Schule beruflich machen?“ spielt eine wichtige Rolle in der Schullaufbahn eines jeden Schülers.

An der Realschule Weilheim nimmt ab der 8. Klasse das Thema berufliche Orientierung viel Raum ein.

Wir versuchen durch eine ganze Reihe an Maßnahmen, den Jugendlichen bei der Entdeckung ihrer Stärken, beruflichen Interessen und Perspektiven zu helfen.

Doch eine Lehrkraft allein kann dieser Aufgabe nicht gerecht werden.

Von daher sind wir stolz, ein Team von sechs Kollegen zu sein, die Veranstaltungen wie die Talenteschmiede, die Berufsmesse Vocatium, den Bewerberknigge, die Informationsveranstaltung mit den IHK-Ausbildungsscouts, den FOS-Schnuppertag, das schulbegleitende Betriebspraktikum und und und organisieren.

Tatkräftig werden wir zudem vom Berater der Agentur für Arbeit, Herrn Hermann Kotz, unterstützt, der die Schüler über den regionalen Ausbildungsmarkt informiert, für individuelle Gesprächstermine sowohl den Schülern als auch den Eltern zur Verfügung steht und auch am Berufsinformationsabend ein gern gesehener Referent ist.

Eingebunden in die berufliche Orientierung sind aber auch alle Klassenleiter und CO-Klassenleiter der 8. und 9. Klassen sowie alle Fachlehrer der 9. Klassen, v. a. die WR-Lehrer.: Ohne ihr Engagement wäre die berufliche Orientierung an der Realschule Weilheim nicht das, was sie heute ist.

Ein herzliches Dankeschön an euch alle für euren Einsatz.

Claudia Wagner

Teammitglieder

Team

T. Paetsch, B. Müller, C. Wagner, A. Haunstetter, M. Kölsch, R. Schmid, Hermann Kotz

Beratungsangebot der Agentur für Arbeit

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Wahlfach Berufliche Orientierung

Wahlfach gestartet:

Besuch bei Bremicker Verkehrstechnik

Spannender Einblick in die Welt der Bundeswehr

Besuch am Bundeswehr­standort in Altenstadt